Versöhnlicher Jahresabschluss
Im letzten Spiel diesen Jahres konnte die Concordia drei wichtige Punkte gegen den Tabellennachbarn aus Konzen einfahren. Bei eisigen Temperaturen dominierte Oidtweiler die Partie über weite Strecken. Besonders in Halbzeit eins bestimmte die Concordia das Spieltempo und versuchte gegen tiefstehende Gäste Lösungen zu finden. Aus dem Spiel fehlte jedoch die letzte Konsequenz, sodass ein Standard die Führung bringen musste. Emre Karatag durfte aus Elfmetern seine Torflaute endlich beenden. Stümperhaft wurde Philipp Stollenwerk zuvor bei einer Ecke gefoult und Karatag bedankte sich, 1:0 (28.). Die Gäste aus der Eifel kamen in der ersten Hälfte nicht wirklich gefährlich vor das Tor, doch auch Oidtweiler erspielte sich nur eine klare Torchance, die Emre Karatag allerdings vergab (35.).
In der zweiten Halbzeit trat Oidtweiler nicht mehr so dominant wie im ersten Durchgang auf. Beide Teams blieben aber meist ungefährlich oder im Abschluss deutlich zu ungenau. Das knappe Ergebnis lud die Spannung im Spiel weiter auf. Plötzlich erspielte sich Konzen eine gute Chance, die Simon Kuck sehenswert zum 1:1 vollendete (70.). Doch die Concordia antwortete sofort. Eine gute Kombination brachte die erneute Führung. Eine Flanke von Lukas Springmann köpfte Andre Kranzhoff mit einer Mischung aus Kopf und Schulter zum Siegtreffer ein (73.). Danach erhöhte die Concordia, Lucas Hübner traf nach einer schönen Kombination zum vermeintlichen 3:1, jedoch stand Lukas Springmann zuvor knapp im Abseits (72.). Somit blieb es bis in die Schlussminuten spannend. Zwei gefährliche Situationen hatte Konzen noch. Nach zwei Einwürfen herrschte Chaos im Sechszehner der Concordia, doch der Kopfball flog einmal am leeren Tor vorbei und beim zweiten Mal klärte Lars Kurella in letzter Sekunde.
Somit zieht die Concordia an Konzen vorbei und kann beruhigt in die Winterpause gehen. Bis März bleibt nun genug Zeit, um sich in Ruhe auf eine spannende Rückrunde vorzubereiten.
Unentschieden geht also doch
Am 14. Spieltag ist es dann doch passiert. Die Concordia teilt sich das erste Mal diese Saison Punkte. Beim 2:2 in Hilfarth bewies die Oidtweiler Mannschaft wieder mal seine Moral und kam zweimal zurück. Gerade in Durchgang eins bestimmte Oidtweiler das Spielgeschehen. Auf der Asche in Hilfarth versuchte man möglichst Fußball zu spielen. Daraus entstanden viele gefährliche Situationen, doch in der letzten oder vorletzten Aktion fehlte oft die Genauigkeit. Die größte Chance vergab Emre Karatag, der aus 10 Metern nur den Innenpfosten traf (30.). Hilfarth nutzte den ersten Fehler der Concordia direkte aus und konterte nach einem Ballverlust von Leon Roosen durch Marios-Paraskevas Akrivos zum 1:0 (12.). Glücklicherweise blieb es bei diesem Spielstand, denn nach einem Fehler im Aufbauspiel erhöhte Hilfarth auf 2:0, doch die Fahne des Assistenten ging beim Querpass hoch (25.).
In der 2. Halbzeit wurde dann der fußballerische Fokus von beiden Teams überwiegend außer Acht gelassen. Den schnellen Ausgleich brachte Kevin Croe nachdem eine Bogenlampe genau bei ihm runterfiel (49.). Danach stellten beide Teams Sicherheit und die Defensive lange in den Fokus. Erst in der Schlussphase kamen beide Teams wieder zu nennenswerten Torszenen. Für Hilfarth war es erneut ein Konter, der die Führung brachte. Obwohl die erste Situation noch geklärt wurde, spielten die Hausherren den Angriff sauber zu Ende, sodass Gino Krings nur noch einschieben musste (82.). Aber die Concordia hatte noch eine Antwort parat. Wieder war es ein hoher, langer Ball, den Hilfarths Defensive nicht geklärt bekommt. Humorlos bedankte sich Lucas Hübner und knallte den Ball aus 20 Metern zum Ausgleich in die Maschen (84.).
Mit gemischten Gefühlen geht es nun ins letzte Spiel diesen Jahres gegen Konzen. Zwar konnte man zweimal zurückkommen, doch die guten Aktionen in Halbzeit eins müssen besser ausgespielt werden, um sich häufiger für gute Leistungen zu belohnen.
Erneuter Rückschlag
In einem über weite Strecken unspektakulären Bezirksliga Spiel entführt Richterich drei verdiente Punkte an der Bahnhofstraße, während die Concordia die zweite Niederlage in Folge kassiert.
Die erste Halbzeit ist recht schnell erzählt. Das aufregendste in den ersten 40 Minuten sind die verletzungsbedingten Auswechslungen von David Götting und dem für ihn eingewechselten Fabian Benzelrath innerhalb von 5 Minuten. Zwei Standardsituationen brachten die einzig nennenswerten Chancen im Spiel hervor. Ein ungefährlicher Freistoß von der Mittellinie landete genau auf dem Kopf vom völlig freistehenden Mouhcine Mimi, der ohne viel Druck den Ball ins lange Eck einköpfte (43.). Ein deutlich näherer Freistoß für die Concordia fand ebenfalls den Kopf eines Mitspielers, doch Lukas Roosen scheiterte an einem Verteidiger, der auf der Linie klärte (45+3.).
In Halbzeit zwei kam deutlich mehr Tempo ins Spiel. Die Concordia fand offensiv aber kaum Lösungen und bot Richterich viel Platz zum Kontern an. Über mehrere Stationen spielte Richterich sich gut über links durch. Eine scharfe Flanke von dort fand am zweiten Pfosten Luca Carduck-Eick, der auf 0:2 stellte (58.). Ein kleiner Wachmacher, denn die Concordia antwortete sofort. Richterich klärte den Ball nicht gut hinten heraus und Philipp Stollenwerk packte aus guten 18 Metern einen Gewaltschuss zum 1:2 Anschluss aus (63.). Aber auch danach blieb die Partie recht ereignisarm. Richterich strahlte mit der Führung im Rücken etwas mehr Gefahr aus. Arthur Elijah Emmanuel Nijkam Mouliom und Ingo Schmiedel trafen für beide Teams noch den Pfosten. Nach dem Pfostenschuss erzielte Arthur Elijah Emmanuel Nijkam Mouliom kurz vor Schluss aber doch noch den 1:3 Siegtreffer, nachdem er völlig frei im Sechzehner der Concordia auftauchte (87.).
Oidtweiler muss sich gerade in Heimspielen anders präsentieren. Es fehlte die gewisse Aggressivität und der nötige Mut, um einen disziplinierten Gegner zu schlagen. Nun bleiben gegen Hilfarth und Konzen zwei Spiele, um sich in eine versöhnliche Winterpause zu verabschieden.
Oidtweiler gibt Spiel aus der Hand
Die Concordia schafft es wieder nicht gegen ein Team aus der unteren Tabellenregion zu punkten. Wer zur Halbzeit in Welldorf auf ein 5:3 für die Hausherren getippt hätte, wäre heute vermutlich Millionär. Die erste Hälfte dominierten die Concorden nach Belieben. Viele Chancen und gefährliche Situationen wurden jedoch nicht vernünftig zu Ende gespielt. Per Handelfmeter erzielte Manuel Lüttgens in der 15. Minute zwar das 0:1, doch eine 0:3 oder 0:4 Führung wäre mehr als möglich gewesen. In der zweiten Hälfte verlor die Concordia jedoch vollkommen den Faden. Fabian Benzelrath erzielte sogar noch das 0:2, jedoch kam Welldorf mit dem sofortigen Anschlusstreffer durch Tim Bosma erst richtig in der Partie an (51./52.). Der Concordia fehlte plötzlich die Lösungen und Welldorf zog das Momentum auf seine Seite. Jonas Bauer erzielte nach einer Ecke das 2:2, da Oidtweiler zweimal nicht klären konnte (62.). Und dennoch ging Oidtweiler durch Ingo Schmiedel wieder in Führung (66.). Jedoch war dies nur ein kurzer Lichtblick, denn den Gästen ging so langsam die Puste aus. Der stark ausgedünnte Kader ließ eine Reaktion von der Bank nicht wirklich zu. Welldorf erzielte per Distanzschuss den erneuten Ausgleich durch Carl Shogi Pithan (67.). Ein schmeichelhafter Foulelfmeter brachte Welldorf kurz vor Schluss dann erstmals in Führung (81.). Den Schlusspunkt setzte Noah Möres, der einen Befreiungsschlag per Lupfer zum 5:3 vollendete (88.).
Nach der Pause gab Oidtweiler das Spiel komplett aus der Hand. Trotz der angespannten Personalsituation blitzten in der ersten Hälfte die Möglichkeiten der Oidtweiler Mannschaft auf. Im zweiten Durchgang fehlte die Power, um sich gegen aufbäumende Welldorfer zu behaupten. Sehr ernüchternd geht es nun in die letzten 3 Spiele vor der Winterpause.
3 Punkte erarbeitet
Wenn es gegen die untere Tabellenhälfte nicht funktioniert, muss die Concordia die Punkte eben in der oberen Tabellenhälfte sammeln. Nach der Niederlage gegen Arminia Eilendorf, kam mit dem VfR Würselen eines des spielstärksten Teams der Liga an die Bahnhofstraße. Mit größerem Fokus auf die Defensive stand die Concordia zu Beginn zwar sehr kompakt, jedoch fehlte die Griffigkeit gegen ballsichere Würselener. Dadurch spielten sich die Gäste häufig gefährlich ins letzte Drittel, verpassten es aber entscheidend Richtung Tor zu kommen. Erst nach einer knappen Viertelstunde kamen die Concorden richtig im Spiel an. Unglücklicherweise fiel eine abgefälschte Flanke genau vor die Füße von Tim Gerhards, der technisch überragend das 0:1 markierte (17.). Dennoch war die Concordia im Spiel angekommen und erarbeitete sich durch Standards selbst die ersten guten Torgelegenheiten. Die erste Pressinglinie verschob Oidtweiler etwas weiter nach vorne, wodurch hohe Ballgewinne ein besseres Gefühl brachten. Durch einen Standard, den Manuel Lüttgens noch einmal scharf machte, erzielte Ingo Schmiedel den 1:1-Ausgleich (30.).
In der zweiten Hälfte erarbeitete sich die Concordia ein Chancenplus. Defensiv deutlich gefestigt, hatten die Hausherren viele Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Die größte Chance bot sich Ingo Schmiedel, der eine Einladung der VfR Defensive zum Doppelpack, allein vor dem fast leeren Tor, dankend ablehnte. Würselen blieb durch ihre individuelle Klasse natürlich über 90 Minuten gefährlich, fand jedoch nur noch selten Lücken in der Oidtweiler Defensive. Nach einem erneuten Standard verlor die VfR Hintermannschaft ein wenig die Orientierung. Diese Freiheiten erkannte Ingo Schmiedel, der Manuel Lüttgens freistehend im Sechszehner bediente. Die linke Volleyabnahme schlug am Innenpfosten zum 2:1 ein und setzte der starken Leistung von Lüttgens die Krone auf (74.). Mit dem Rückstand läutete Würselen die Schlussoffensive ein. Neben den Fernschüssen, blieb auch der Kopfball von Abdulkader Ramadan an die Latte eine ungenutzte Chance. Nach der letzten herausgespielten Torchance befand sich Christopher Olujimi wahrscheinlich in Gedanken schon beim Jubeln, doch spektakulär rettete Lukas Gontrum mit einem langen Bein auf der Linie.
3 hart erarbeitete Punkte bleiben an der Bahnhofstraße, weil sich Oidtweiler wieder leidensfähig und als Team präsentierte. Allen voran die erfahrenen Spieler ebneten den Weg, um wieder Jubeln zu dürfen. Das nächste harte Spiel wartet am Freitag bereits in Welldorf.
Aufbaugegner Oidtweiler
Wie schon Lohn, kann nun auch Arminia Eilendorf nach der Begegnung mit Oidtweiler die rote Laterne abgeben. An der Brander Straße gestaltete sich auf dem kleinen Kunstrasenplatz der Arminia eine schwierige Aufgabe für die Concordia. Aus eng gestaffelten Defensivreihen setzte Eilendorf immer wieder Nadelstiche, während die Concordia die Lücke im Abwehrbollwerk suchte. Viele gute Aktionen konnte die Concordia nicht zu klaren Torabschlüssen bringen. Die Arminia hingegen belohnte sich direkt durch einen Konter durch den Ex-Concorden Isa Türkmen früh zu 1:0 (4.). Oidtweiler fand immer besser ins Spiel, blieb hinten jedoch sehr anfällig, wodurch sich auf beiden Seiten gute Chancen ergaben. Nach Foulspiel an Emre Karatag, konnte Manuel Lüttgens vom Punkt den gerechten Ausgleich zum 1:1 bereiten (35.). Mit deutlich mehr Spielanteilen der Concorden, aber mehr klaren Torchancen der Arminia ging es für beide Teams in die Pause.
Auch nach der Pause blieb die Concordia 20 Minuten klar spielbestimmend. Auch auf den Patzer von Niklas Westhoff, der zum 2:1 durch Andre Hochmuth führte (52.) fand die Concordia noch eine Antwort. Lukas Gontrum glich per abgerutschter Flanke zum 2:2 aus (60.). Doch die Arminia war insgesamt aggressiver und griffiger. Kurz nach dem Ausgleich brachte Sandro Heidenthal die Hausherren, nach Flanke Kevin Boßeler, wieder in Führung (63.). Bei aller kämpferischer Anerkennung ging dem 3:2 jedoch ein klares Foul von Boeßler an Derichs voran, wodurch ein fader Beigeschmack bestehen bleibt. Mit diesem Treffer verlor Oidtweiler komplett den Faden. Die Arminia stand weiter sehr sicher und ließ kaum Chancen zu. In der 77. Minute brachte Isa Türkmen mit dem 4:2 die Entscheidung. Einen unrühmlichen Abschluss der Partie bescherte der ansonsten sehr starke Kevin Boeßler, der nach seiner Auswechslung einen Einwurf bewusst blockierte und abseits des Platzes noch die rote Karte sah (82.).
Die Concordia konnte ihren guten spielerische Ansatz nicht in Punkte ummünzen, da die letzte Durchschlagskraft fehlte und sich individuelle Fehler zu häufig wiederholen. Mal wieder ist Oidtweiler der perfekte Aufbaugegner. Wenn man die Punkte an die untere Tabellenhälfte verliert, dann gilt es halt die Punkte von den Top-Teams der Liga, so wie der VfR Würselen nächste Woche, zu stehlen.
Wichtige Punkte im Derby
Am vergangenen Freitag sahen die Zuschauer an der Bahnhofstraße eines der schwächeren Bezirksligaspiele. Das Derby zwischen der Concordia und Mariadorf überzeugte nur selten durch spielerische Attraktivität, sondern eher durch Zweikampfhärte und Emotionen. Folgerichtig brachten auch zwei Standardsituationen die 2:0-Führung für Oidtweiler. Bereits in der 5. Spielminute erzielte Manuel Lüttgens per Handelfmeter das 1:0, nachdem Yasin Kalyoncuoglu den Ball zum Abstoß hinlegte, obwohl Torwart Norman Flecken diesen bereits ausführte (5.). Ein echter Wachmacher für die Gäste, die danach deutlich gefährlichere Offensiv-Szenen hatten. Dennoch brachten sie keinen Angriff zielführend zu Ende, sodass nach einer Ecke von Emre Karatag Lukas Roosen das schmeichelhafte 2:0 erzielte (37.). Quasi mit dem Pausenpfiff konnte Mariadorf doch noch den Anschlusstreffer erzielen. Ausgerechnet Philip Derichs, als Ex-Mariadorfer, traf nach scharfer Hereingabe von Julian Schneiders ins eigene Netz (45.).
Im zweiten Durchgang zeigte Oidtweiler, dass die Mannschaft lernfähig ist. Mit einer gewissen Akzeptanz, dass spielerisch kein guter Tag war, beschränkte man sich auf simplen Fußball, um die drei Punkte daheim zu halten. Auch wenn Mariadorf häufig gefährlich Richtung Tor kam, verteidigte man im entscheidenden Moment entschlossen die Führung. Eigene offensive Bemühungen gab es dennoch, wodurch Kevin Croe, nach Pfostenschuss von Robin Switalla, zum 3:1 nur noch einschieben brauchte (76.). Die vermeintliche Entscheidung, doch nicht für Mariadorf. In der 82. Minute belohnte sich die Gäste für ihre Bemühungen. Nach Ecke Pascal Willems köpfte Lucas Heitzer den erneuten Anschluss (82.). Bis zur letzten Sekunde verzweifelte Mariadorf an der Concorden Defensive, einschließlich Niklas Westhoff im Tor. Die größte Chance vergab Yunus Özsoy, der nach guter Hereingabe nur die Latte traf (88.).
Somit zieht die Concordia auch mal ein „dreckiges“ Spiel und sichert sich wichtige Punkte im Derby.
Ernüchternde Niederlage
„Immer in Roetgen“ hörte man es im Fanlager der Concorden rumoren. Wieder schafft es Oidtweiler in Roetgen nicht die gewohnte Leistung abzurufen. Dieses Jahr stellte die Chancenverwertung das große Manko der Concorden da. Nach 35 Minuten hätte die Concordia bereits mit 2 oder 3:0 führen können/müssen. Stattdessen kommen die Hausherren ins Spiel und es gestaltet sich das unangenehme Spiel, dass alle in schwarz-weiß vermeiden wollten. Trotz guter Chance auf beiden Seiten gestaltet sich 60 Minuten lang ein eher zähes Bezirksligaspiel. Oidtweiler fand nur selten spielerische Lösungen, die man auch nur selten wirklich suchte. Dennoch boten sich genug Chancen um 4-5 Tore zu schießen. Roetgen beschränkte sich auf die einfachsten Mittel. Lange Bälle und voller Einsatz trugen ihren Teil zum durchwachsenen Spiel bei. Die Standards brachten am Ende die Entscheidung für Roetgen. Nachdem Oidtweiler ein unnötiges Foul in der eigenen Hälfte verursachte, verwandelte Claudio Nadenau eine Freistoß-Flanke von Oliver Baatz per Kopf (43.) zur 1:0 Führung. Das 2:0 erzielte ebenfalls Claudio Nadenau. Dieses Mal per direktem Freistoß aus ca. 17 Metern, nachdem die Oidtweiler-Defensive einen einfachen langen Ball nicht verteidigt bekommt (61.). Die Versuche nochmal ins Spiel zu finden, blieben für die Concordia glücklos.
Der Frust über die eigene Leistung überwog in der Kabine bei den Concorden. Jedoch muss dieser schwache Auftritt schnell aus den Köpfen, denn am Freitag geht es im Derby gegen Mariadorf um weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.
Direktes Duell verloren
Trotz vieler neuen Mannschaften in der Bezirksliga, bleiben Duelle „Traditions“-Duelle wie gegen Eicherscheid den Concorden Fans erhalten. Auch dieses Mal ergab sich gegen die Gäste aus der Eifel ein enges Spiel, mit dem besseren Ausgang für Eicherscheid. Der Matchplan der Gäste zeichnete sich von Beginn an ab. Tief stehen und auf Umschaltsituationen lauern. Somit ergab sich ein unspektakuläres Spiel, welches von der Spannung lebte. Oidtweiler fand gerade in Durchgang eins kaum spielerische Lösungen gegen die Abwehrketten Eicherscheids. Unnötigerweise lief man den Gästen bei einer eigenen Ecke ins offene Messer. Mustergültig bewiesen die Wilden-Brüder ihr Umschaltspiel, wodurch Nico Wilden auf 0:1 stellen konnte (21.). Chancen ergaben sich meist nur nach Standards oder aus der Distanz, wodurch die erste Hälfte mit 0:1 zu Ende ging.
In Halbzeit zwei drang die Concordia auf den Ausgleichstreffer. Gute 15 Minuten gab es deutlich mehr spielerische Akzente, wovon einer auch zum verdienten Ausgleich führte. Nach toller Kombination sprang der Ball mit etwas Glück zu Lukas Springmann, der seinen ersten Seniorentreffer markierte (60.). Der Knackpunkt dieses Spiels folgte nur 3 Minuten später. Nach einem Foul von Concorden-Kapitän Lukas Roosen entstand eine Rudelbildung, in der beide Seiten vertreten waren. Schiedsrichter Luca Povoledo verwarnte daraufhin Lukas Springmann und Lars Schumacher mit der gelbe Karte und schickte Lukas Roosen sofort mit gelb und gelb-rot unter die Dusche. Die Überzahl nutzten die Gäste sofort aus und erzielten nach einem technischen Fehler im Oidtweiler-Umschaltspiel durch Luca Jansen die 1:2-Führung (68.). Oidtweiler versuchte auch in Unterzahl noch den Ausgleich zu erzwingen, doch es fehlten zwingende Torchancen, sodass Eicherscheid die 3 Punkte einfahren konnte.
Somit verliert Oidtweiler das Duell gegen den Tabellennachbarn etwas unnötig und muss eine Reaktion gegen Roetgen zeigen.
Ausrufezeichen gesetzt
Nach zuletzt zwei Niederlagen blieben die Concorden weiter ihrer mutigen Spielphilosophie treu und wurden beim Tabellenführer Ay-Yildizspor wieder belohnt. Das Spitzenspiel bot den Zuschauern zwar keine ganzvollen, fehlerfreien Leistungen, aber ein attraktives Spiel mit zahlreichen Torraumszenen auf beiden Seiten. In der Anfangsphase unterstrichen die ungeschlagenen Hausherren ihre Offensiv-Kraft. Oidtweiler hielt dagegen und kam zu einem Abseitstor durch Kevin Croe. Bereits in der 12. Minute erzielte Sahin Dagistan per Traumfreistoß aus rund 28 Metern das 1:0 (12.). Gekrönt wurde diese ansehnliche Anfangsphase durch die sofortige Antwort der Concorden. Ingo Schmiedel markierte ebenfalls durch einen Fernschuss den 1:1 Ausgleich (13.). Danach war Oidtweiler besser im Spiel und es gestaltete sich ein spannendes Spiel. Mitte der ersten Hälfte konnte Oidtweiler sogar in Führung gehen. Philipp Stollenwerk tauchte plötzlich in der Sturmspitze auf und nutzte einen Fehler in der Abwehrkette des Tabellenführers eiskalt zur 1:2-Führung (29.). Aber nicht umsonst stellt Ay-Yildizspor mit 24 Toren die beste Offensive. Vor der Pause zogen die Hausherren das Tempo nochmal an. Niklas Westhoff hielt die Concordia zwei, dreimal im Spiel. Dennoch musste er in dieser Phase nach einem schönen Schlenzer von Hakan Odabasi einmal hinter sich greifen (40.).
In der zweiten Hälfte stabilisierte Oidtweiler die Defensive und setzte einen Konter, der Ay-Yildizspor kalt erwischte. Blerim Rrustemi konnte Lukas Springmann nur noch per Notbremse stoppen und flog folgerichtig mit Rot vom Platz (52.). Dennoch blieb das Spiel ausgeglichen. Oidtweiler boten sich Räume, die jedoch nicht sehr gut ausgenutzt wurden. Unnötigerweise verursacht Niklas Westhoff ungestüm einen Elfmeter gegen den dankend annehmenden Sahin Dagistan. Fehler begangen, Fehler behoben. Westhoff bleibt gegen Hakan Odabasi lange stehen und hält den Elfmeter stark (75.). Jetzt wollte die Concordia mehr, ohne jedoch den Punkt komplett zu riskieren. Ein erster Lerneffekt nach der bitteren Niederlage gegen Kohlscheid. In der 85. Minute erspielte Oidtweiler sich die eine nötige Aktion. Über mehrere Stationen zog man die Abwehr der Hausherren auseinander, sodass bei der Flanke von Lukas Springmann und dem Kopfball von Nils Geldner keine Zuordnung mehr vorhanden war (85.).
Ein echte Topspiel, in dem sich die Concordia zum Ende endlich für ihren Mut und Spielwitz belohnte und mit dem ersten Punktverlust für Ay-Yildizspor ein echtes Ausrufezeichen setzt.
Gute Reaktion wird nicht belohnt
Gegen den Kohlscheid galt es für die Concorden, nach der Niederlage gegen Rhenania Lohn, wieder ihr wahres Gesicht zu zeigen. Obwohl dies gelang, war die Stimmung am vergangenen Sonntag nach Abpfiff dennoch getrübt. Insgesamt sahen die rund 250-300 Zuschauer ein gutes, ausgeglichenes Bezirksliga-Spiel, in dem Oidtweiler ein klares Plus an gefährlichen Situationen vorzuweisen hatte. Leider konnten diese Situationen nicht in Tore umgemünzt werden, da immer wieder ein Verteidiger der Gäste in letzter Sekunde rettete. Kohlscheid fand gegen die Oidtweiler-Defensive wenig Lösungen, sodass ihre Offensiv-Bemühungen meist im Sande verliefen. Doch die Concorden halfen ihnen auf die Sprünge. Ein individueller Fehler ermöglichte den Gästen das 0:1 durch Aron Roefe (21.) zu erzielen. Kurz vor der Pause drückte Kohlscheid auf den zweiten Treffer, doch die Concorden überstanden diese Phase.
Den Anfang in Halbzeit zwei verschliefen die Concorden jedoch, sodass durch zwei Stellungsfehler Kohlscheid durch den Ex-Concorden Jeremy Labas auf 0:2 stellen konnte (47.). Von da an war es ein Spiel auf ein Tor. Oidtweiler verlagerte das Spiel die meiste Zeit in die Gäste-Hälfte und drang auf den Anschluss. Andre Kranzhoff brach den Bann und traf per Distanzschuss zu hochverdienten 1:2 (79.). Die Bahnhofstraße brannte und Oidtweiler wollte jetzt unbedingt den Ausgleich. In der 88. Minute dann die Erlösung. Per Fallrückzieher traf Philipp Götting zum 2:2-Ausgleich (88.). Eigentlich wäre dies ein gerechtes Ergebnis gewesen, doch Kohlscheid bekam noch eine allerletzte Aktion. Nachdem die Concordia einen langen Abschlag nicht konsequent klärt, taucht Felix Schäfer frei am Sechszehner auf und beschert den Gästen die schmeichelhaften 3 Punkte (90+4.).
Extrem bitter für die Concordia, trotz dieser Reaktion ohne Punkte dazustehen. Dennoch macht die Art und Weise Hoffnung, dass bald wieder Punkte eingefahren werden. Vielleicht überraschen die Jungs am kommenden Wochenende schon gegen den Ligaprimus Ay-Yildiszpor.
Erste Saisonniederlage
Nach drei Spieltagen ist die Tabelle manchmal doch nicht so aussagekräftig wie viele vermuten. In Lohn setzt es nach 3 Siegen die erste Saisonniederlage für die Concordia. Das Spiel gestaltete sich wie vorhergesagt. Lohn überlas Oidtweiler die Spielgestaltung und lauerte auf offensive Aktionen. Die Concorden hatten auf sehr sehr schwierigem Geläuf Mühe in einen Spielfluss zu kommen. Im letzten Drittel versprangen immer wieder Bälle oder es wurde unsauber gespielt, sodass von den Concorden wenig Torgefahr ausging. Lohn setzte immer wieder vereinzelnd Nadelstiche, jedoch in Durchgang eins auch weitestgehend ungefährlich.
In Halbzeit zwei blieb Oidtweiler weiter die tonangebende Mannschaft. Nach der Pause nahm das Spiel eine kurze Zeit etwas an Tempo auf und Oidtweiler kam nun sogar zu 2-3 guten Torchancen. Aber auch die Lohner blieb weiter gefährlich und lauerte auf ihre Chance. Das Spiel verflachte jedoch wieder, bis kurz vor Schluss Lohn tatsächlich eine Chance zum Tor ummünzte. Dabei war dies keine wirkliche Chance. Nach einem Freistoß kann Oidtweiler die Situation eigentlich klären, doch die Concorden schießen sich gegenseitig an, sodass der Ball perfekt für Benjamin Bilalagic aufgelegt wurde (82.). Es war einfach nicht der Tag der Concorden. In der Nachspielzeit hätte Bilalagic noch erhöhen müssen, doch statt des leeren Tores traf er nur die Latte.
Ein ernüchternder Auftritt der Concorden zeigt einmal mehr, wie eng die Liga ist. Nur mit kontinuierlichen 100 Prozent Einsatz kann man in dieser Liga bestehen. Jetzt gilt es den Blick nach vorne zu richten. Mit Kohlscheid und Ay-Yildizspor warten die beiden Führenden der Tabelle auf die Concordia und darauf muss die Mannschaft sich jetzt fokussieren.
Perfekter Start aller Herrenmannschaften
Die Concordia setzt ihren optimalen Saisonstart fort. Am Freitagabend sahen die zahlreichen Zuschauer an der Bahnhofstraße ein großartiges Bezirksligaspiel gegen die Sportfreunde aus Uevekoven. Nach taktisch geprägten, hochintensiven 90 Minuten konnte Oidtweiler die Punkte denkbar knapp an daheim behalten. Dabei ging es denkbar ungünstig los. Ein Traumfreistoß von Joshua Holtby aus rund 30 Metern brachte die Gäste nach einer Viertelstunde in Führung (15.). Dennoch ging die erste Hälfte mit mehr Spielanteilen an die Concordia. Die Hausherren blieben auch nach dem Rückstand ihrem System treu und belohnten sich nach einer hervorragenden Kombination über die rechte Seite mit dem 1:1 durch Lukas Schäfer, nach einer Hereingabe von Lukas Springmann (37.). Oidtweiler ließ viele gute Situationen liegen, während Uevekoven durch ein starkes Umschaltspiel vereinzelt gefährliche Nadelstiche setzte. Kurz vor der Pause netzte die Concordia dann doch noch zur 2:1 Führung durch Kevin Croe, nach einem tiefen Ball von Lukas Roosen, ein (43.).
Nach der Pause galt zunächst Vorsicht auf beiden Seiten. Doch nach 10 Minuten drangen die Sportfreunde auf den Ausgleich. Die Concordia konnte diese Phase von circa einer Viertelstunde nicht ganz schadlos überstehen. Danny Richter schweißte eine Fackel aus guten 20 Metern unhaltbar in die Maschen (57.). Angefeuert durch ihre Fans fanden die Concorden aber wieder ins Spiel. Die Intensität steigerte sich noch weiter, sodass beide Defensivreihen wenig zuließen. Somit musste ein Standard für die Concordia her. Nach einer Ecke fiel der Ball Lucas Hübner vor die Füße. Geistesgegenwertig stocherte er den Ball zum umjubelten 3:2 über die Linie (90.). In der Nachspielzeit warf Uevekoven alles nach vorne, inklusive Torhüter. Die letztes Aktion verteidigt, schickte Lukas Springmann erneut Lucas Hübner auf die Reise, der aus 40 Metern ins leere Tor traf (90+4).
Der 4:2-Endstand geht durchaus in Ordnung, allerdings hätten die Gäste mindestens einen Punkt ebenfalls verdient. Zwar können die Sportfreunde sich davon nichts kaufen, wer allerdings die Bahnhofstraße unter Standing Ovation der Heimfans verlässt, der hat ein richtig gutes und vor allem faire Spiel abgeliefert.
Am Sonntag gewannen ebenfalls die zweite Mannschaft (4:2 gegen Fortuna Beggendorf) und die dritte Mannschaft (8:2 gegen Dorff 2) jeweils ihre Spiele und rundeten damit den perfekten Saisonstart der Herrenmannschaften mit 9 Spielen und 9 Siegen ab. Die Damen verloren ihr Auftaktspiel leider 9:2 beim FC Eschweiler.
Überzeugender Saisonauftakt
Nach gelungener Saisoneröffnung am Freitag vor dem ersten Pflichtspiel, absolvierte die Concordia bereits 4 Spiele und diese durchaus erfolgreich.
In der ersten Pokalrunde setzte sich Oidtweiler in einem sehr souveränen und Auftritt beim B-Ligisten TuS Lammersdorf durch. Ingo Schmiedel (12.) eröffnete sehenswert, bevor Fabian Benzelrath (40.) die hohe Überlegenheit in ein 2:0 ummünzte. In der zweiten Hälfte ließ Oidtweiler viele Chance aus, ehe Emre Karatag (68.) den Deckel drauf machte.
Neben dem Pokalauftakt absolvierte die Concordia auch den Ligaalltag erfolgreich. Beim Klassiker der Bezirksliga konnte Oidtweiler in Haaren mit einem torreichen 3:5 die ersten drei Punkte einfahren. Unglückliche Gegentreffer, besonders durch Standards, brachten Haaren immer wieder in die Partie. Auf Kevin Croe (0:1 6.) antwortete Enes Yürük (1:1 18.). Den Traumfreistoß von Emre Karatag (1:2 36.) beantwortet Enes Yürük ebenfalls mit einem direkten Freistoß (2:2 40.). Oidtweiler blieb sich aber treu und verfolgte auch in der zweiten Hälfte den vorgegebenen Matchplan. Erneut war es Emre Karatag, der die Concordia nach vorn brachte (2:3 57.). Haaren blieb weiter durch Standards gefährlich und glich durch Yannick Pietrowski per Kopf aus (3:3 77.). In der Schlussphase wollte die Concordia die 3 Punkte mehr und ging durch Ingo Schmiedel erneut in Führung (3:4 81.). Eine weitere Rückschlag Haarens blieb aus. Manuel Lüttgens machte vom Punkt den Deckel drauf (3:5 90.).
Die zweite Runde im Pokal war für die Concordia ein Bonusspiel. Gegen den VfL Vichttal blieb die Sensation deutlich aus. Nach einem 0:3 zur Pause hieß es für die Mannschaft Charakter zu zeigen. Das tat sie. Emre Karatag machte von der Mittellinie zwar das schönste Tor des Abends (1:3 50.), aber die Offensivkraft des Mittelrheinligisten war zu stark für die Concorden Defensive. Auch Nils Geldners Tor (2:5 64.) änderte nichts an einem Sieg der Vichttaler. Unter dem Strich stand ein 2:8, das doch ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel.
Aber auch das bringt diese offensiv-ausgerichtete Mannschaft nicht von ihrem Weg ab. Beim Heimdebüt am vergangenen Sonntag zeigte Oidtweiler wieder, dass die Mannschaft in der Lage ist jeden zu schlagen. Mit der SG Stolberg war ein Aufstiegskandidat an der Bahnhofstraße zu Gast. Trotz Rückstand durch ein Eigentor (23.) war die Concordia bei gefühlten 40 Grad die klar bessere Mannschaft. Von der 35. Minute bis zur 49. Minute wandelten die Concorden ihre Überlegenheit in Tore um. Lukas Roosen (35., 49.) und Emre Karatag (38., 44.) trafen dabei doppelt und rahmten den Treffer von Fabian Benzelrath (42.) ein. Stolberg schöpfte nochmal Hoffnung nach dem 5:2 durch David Karner (60.), doch Philipp Rosnersky (79.) löschte die zarte Flammen in der Schlussphase mit dem 6:1. Gian-Luca Scintu (82.) betrieb nur noch Ergebniskosmetik bei einem überragenden 6:3 Sieg der Concordia.